- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.,Kriegsgräberfürsorge.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge — e.V. (VDK) Zweck: Die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Vorsitz: Reinhard Führer Gründungs … Deutsch Wikipedia
Volksbund Deutsche Kriegsgraberfursorge — Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Logo Le Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Service d’ entretien des sépultures militaires allemandes) est une association humanitaire allemande reconnue d utilité publique, fondée le… … Wikipédia en Français
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge — Logo Le Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Service pour l’entretien des sépultures militaires allemandes (SESMA), est une association humanitaire allemande reconnue d utilité publique, fondée le 16 décembre 1919, veillant à… … Wikipédia en Français
Deutsche Dienststelle (WASt) — für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht Staatliche Ebene Land Berlin Stellung der Behörde Geschäftsbereich der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Aufsichtsbehörde(n) Präsident… … Deutsch Wikipedia
Volksbund — steht für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, ein Verein zur Erhaltung und Betreuung von deutschen Kriegsgräberstätten Volksbund (Schweiz), eine historische Schweizer Partei der Frontenbewegung Volksbund (Ungarn), eine politische… … Deutsch Wikipedia
Kriegsgräberfürsorge — Logo Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wurde am 16. Dezember 1919 gegründet und ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit humanitärem Auftrag. Er erhält und betreut Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Kriegsgräberstätte Berneuil — Friedhof Deutsche Kriegsgräberstätte Berneuil (Cimetière militaire allemand de Berneuil) Land: Frankreich … Deutsch Wikipedia
Deutsche Außenpolitik 1945-1989 — Staaten, die Botschaften aus Deutschland haben (blau) Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland wollte von 1949 bis 1989 die Handlungsfähigkeit deutscher Außenpolitik wiederherstellen und Vertrauen in die Berechenbarkeit deutscher Politik… … Deutsch Wikipedia
Kriegsgräberfürsorge — Kriegs|grä|ber|für|sor|ge 〈f. 19; unz.〉 (1919 gegr.) Organisation zur Förderung der Pflege von Gräbern in den beiden Weltkriegen gefallener dt. Soldaten im In u. Ausland * * * Kriegs|grä|ber|für|sor|ge, die: organisierte Bemühung um die… … Universal-Lexikon
Deutsche Dienststelle (WASt) — L entrée principale du Deutsche Dienststelle à Berlin. Le Deutsche Dienststelle, ou Bureau Allemand des États de services, situé à Berlin, tient un registre sur les États de services des soldats de l armée allemande tombés au cours des deux… … Wikipédia en Français